Bist du ständig auf der Suche nach dem Glück? Glaubst du, dass andere Menschen glücklicher sind als du? Denkst du, weil sie Besitzgüter, einen Partner und Familie haben, dass es ihnen besser geht als dir? Fühlst du dich vielleicht auch manchmal gestraft vom Leben. Doch was bedeutet Glück?
Was bedeutet Glück?
Glück ist aus meiner Sicht ein Gefühl, dass jeder in sich tragen möchte. Das Glück ist wie ein Schmetterling, der kommt und geht, wenn du es nicht verstehst, es in dir zu leben. Oft erkennst du dein Glück erst, wenn es nicht mehr da ist. Wir machen Glück abhängig von Seins-Zuständen. Das Glück kommt und geht mit deinem Empfinden.
Das Glück ist sehr individuell und hängt mit deinen Werten zusammen. Das sind Werte, die du für dich leben möchtest. Doch dazu musst du wissen, was deine Werte sind.
Sind andere Menschen glücklicher als du?
Vielleicht hattest du bisher kein einfaches Leben. Deine Kindheit ist nicht so verlaufen, wie du es dir gewünscht hättest. Der Partner war oder ist auch nicht die Person, die dich bisher glücklich gemacht hat. Deine Arbeit bereitet dir wenig Freude. Und du denkst, wenn ich....., dann wäre oder hätte ich.....
Vielleicht kennst du Menschen, von denen zu glaubst, dass es ihnen besser geht als dir. Und du denkst, was sie doch für ein Glück haben. Sie haben alles und du so wenig. Vielleicht kommt Neid in dir auf, weil du dir innerlich wünschst, auch so viel Glück haben zu wollen.
Was machen sie anders? Wieso haben sie mehr Glück als du? Und stimmt es, dass sie wirklich glücklicher sind? Wenn du sie fragen würdest, würden sie dir vielleicht etwas ganz anderes erzählen.
Ich kenne Menschen, die haben massenweise Geld und fühlen sich ärmer als ich es bin. Es gibt Menschen, die alles besitzen und froh wären, wenn sie das alles nicht hätten. Und andere verstehen wieder nicht, wie man mit so wenig glücklich sein kann.
Bist du auf der Suche nach dem Glück?
Jeder sieht das Glück beim anderen, doch nur wenige bei sich selbst. Es gibt nur wenige Menschen, die sich glücklich fühlen und das zu schätzen wissen, was sie haben. Wieso ist das so?
Weil sie noch nicht bei sich angekommen sind. Sie suchen das Glück im Außen und leben nicht den Moment im Hier und Jetzt. Ihnen fehlt der Mut, das zu leben, was sie wirklich vom Leben erwarten. Sie fühlen sich begrenzt und trauen sich nicht, Schritte zu tun, die sie aus ihrer Komfortzone bringen könnten. Sicherheit steht über ihre Freiheit. Angst hindert sie am Handeln.
Das Glück im Außen suchen
Die Menschen sind ständig am Suchen und denken, sie können das Glück nur im Außen finden. Sie glauben, wenn sie das und das besitzen, dann sind sie glücklich. Ein neues Handy, ein neues Auto, ein Haus und so weiter. Die Werbung macht es ihnen vor. Doch vielleicht hast du es auch selbst schon oft erlebt: Wenn du es dann endlich hast, dann fühlst du dich kurzzeitig glücklich und dann verfliegt es wieder.
Einige glauben, dass andere Menschen sie glücklich machen könnten oder müssten. Der Partner, Freunde, die Kinder. Nur wenn ich einen Partner habe, dann bin ich glücklich. Sie fordern es direkt von einem anderen, dass er sie glücklich machen soll. Andere sagen: Wenn ich mich mit Freunden treffen kann, dann bin ich glücklich. Wenn ich ein Kind hätte, dann wäre ich glücklich. Wenn..., dann...
Doch wie wäre es, wenn du dich ab und zu mal selbst glücklich machen würdest?
Glücklich sein, verlangt Mut
Das zu leben, was man wirklich leben will, verlangt Mut. Sicherheit geht vor Freiheit.
Viele bleiben mit ihrem Partner zusammen, obwohl sie sich schon lange nicht mehr mit ihm wohlfühlen. Den Schritt zu tun und den Partner zu verlassen, bereitet ihnen Angst. Sie glauben, der Partner gibt ihnen Sicherheit und halten lieber mit ihm aus. Alles ist besser, als allein sein Leben zu meistern.
Viele trauen sich nicht ihren Beruf zu wechseln. Die Arbeit macht ihnen schon lange keinen Spaß mehr. Doch sie haben Angst, dann kein Geld mehr zu haben. Vielleicht würden sie sich lieber selbstständig machen, oder vollkommen etwas anderes arbeiten wollen. Doch eine Veränderung macht Angst. Man könnte vielleicht weniger Geld verdienen. Es könnte nicht so klappen, wie man es sich so vorstellt. Und das Risiko wollen sie nicht eingehen.
Viele machen sich abhängig von Besitz. Sie würden am liebsten alles stehen und liegen lassen und woanders hingehen wollen. Aber das alles im Stich zu lassen, wo sie sich doch schon so viel angeschafft haben?
Wenn du es nie gelernt hast, eigenverantwortlich dein Leben zu führen, dann wird es schwierig werden, dein Glück gleich zu finden. Den Schritt zu wagen und in die Eigenverantwortung zu gehen, macht Angst. Du fühlst dich innerlich gefangen und lebst lieber weiter in Abhängigkeit von Personen oder Dingen.
Mach das Beste aus der Situation
Wenn du nicht die Kraft hast, aus der Situation herauszugehen, dann versuche die Situation so zu nehmen, wie sie ist. Finde dein Glück in der Situation. Lebe nicht den Gedanken, was wäre wenn. Erkenne, dass nur du dich selbst glücklich machen kannst. Suche dir Momente, die dir Glück bereiten. Um diese Momente zu erkennen, brauchst du am Anfang vielleicht Hilfsinstrumente, die dich auf diese Momente aufmerksam machen. Einfache Hilfsinstrumente, die du gut für dich nutzen kannst, sind zum Beispiel:
- Meditation
- Dankbarkeitstagebuch
- Achtsamkeit auf positive Dinge legen
- Affirmation
- inneres Lächeln
- aufrechte Körperhaltung
- Erdverbundenheit
- sich selbst beschenken
Dein wirkliches Glück findest du nur in dir. Wenn du mit dir glücklich sein kannst, dann wird sich auch deine Sichtweise zu deiner Situation verändern. Wenn du an dir arbeitest und das Glück in dir findest, dann hast du dein wahres Glück gefunden.
Glücklich sein, ist eine Entscheidung
Wie alles im Leben ist auch das "Glücklich sein" eine Entscheidung. Du musst es wollen. Glück hängt sehr stark mit deinen inneren Werten zusammen. Je mehr du im Einklang mit deinen Werten lebst, desto glücklicher bist du. Finde deine Werte, die du wirklich leben möchtest.
Glück braucht bewusste Achtsamkeit und eine positive Einstellung zum Leben. Viel zu oft sind wir in negativen Dingen verhaftet, so dass wir uns für das positive kaum öffnen können. Wenn du dich bewusst für Glück entscheidest, dann wirst du dein Glück auch erkennen. Und oft wirst du merken, dass es schon die kleinen Dinge sind, die dich glücklich machen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare